Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Diese köstlichen Zimtschnecken sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Genuss! Mit ihrem luftigen Teig, der mit eine himmlischen Zimt-Zucker-Mischung gefüllt ist und nach dem Backen von einer glasierten Kruste gekrönt wird, sind sie perfekt für ein süßes Frühstück, einen herzhaften Snack oder zum Teilen bei besonderen Anlässen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und erfüllt jeden Raum mit einem unwiderstehlichen Duft. Ideal für alle, die Zimt-Liebhaber sind und eine warme, hausgemachte Leckerei genießen möchten.

Carina Meier

Erstellt von

Carina Meier

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T23:58:32.554Z

Die perfekte Teigkonsistenz

Die Zubereitung des Teigs ist der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken. Beginnen Sie mit der Auswahl eines hochwertigen Weizenmehls, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm ist; dies ist wichtig, um die Trockenhefe zu aktivieren, die für das Aufgehen des Teigs verantwortlich ist. Wenn der Teig glatt und elastisch geworden ist, können Sie sicher sein, dass er die perfekte Grundlage für Ihre Zimtschnecken bietet.

Während des Gehprozesses ist es entscheidend, den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen. Dies fördert nicht nur die Gärung, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Aromen entwickeln können. Ein gut gegangener Teig ist leicht und luftig, was zu saftigen Zimtschnecken führt, die direkt nach dem Backen vernascht werden können. Geduld ist das A und O in dieser Phase!

Die Kunst der Füllung

Die Füllung aus braunem Zucker und Zimt verleiht den Zimtschnecken ihren charakteristischen Geschmack. Brauner Zucker hat den Vorteil, dass er durch seine Melasseanteile eine tiefere, karamellartige Süße bietet, die perfekt mit dem aromatischen Zimt harmoniert. Um das volle Aroma zu entfalten, verwenden Sie frischen Zimt, der intensiv im Geschmack ist und in jedem Bissen einen Hauch von Wohlbehagen hinterlässt.

Die geschmolzene Butter sorgt dafür, dass die Zimt-Zucker-Mischung gut am Teig haftet und beim Backen eine köstliche Kruste entsteht. Achten Sie darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, damit jede Zimtschnecke den gleichen köstlichen Geschmack hat. Wenn Sie kreativ sein möchten, probieren Sie auch verschiedene Nüsse oder Rosinen in der Füllung – das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zimtschnecken zu personalisieren!

Tipps für die perfekte Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen für Ihre Zimtschnecken. Sie sorgt für eine süße, glänzende Oberfläche und macht sie besonders zart. Ein einfaches Rezept aus Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verleiht den Schnecken eine zusätzliche Geschmackstiefe. Achten Sie darauf, die Glasur gleich nach dem Backen auf die warmen Zimtschnecken zu geben, damit sie gut schmilzt und in die Oberflächenstruktur eindringt.

Wählen Sie Vanilleextrakt von hoher Qualität, um das Aroma Ihrer Glasur zu intensivieren. Optional können Sie auch Aromen wie Zitrone oder Mandeln hinzufügen, um interessante Geschmacksvariationen zu kreieren. Verwenden Sie eine Spritzflasche oder einen kleinen Löffel, um die Glasur gleichmäßig zu verteilen – das verleiht Ihren Zimtschnecken das gewisse Etwas und macht sie noch einladender!

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 100 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter, geschmolzen

Für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die lauwarme Milch, die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt mischen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Zimtschnecken formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 40x60 cm). Die geschmolzene Butter gleichmäßig darauf streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur

In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken geben.

Variationen der Zimtschnecken

Zimtschnecken bieten viele Möglichkeiten zur kreativen Abwandlung. Fügen Sie einige gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um einen weiteren Geschmack zu integrieren. Walnüsse oder Pekannüsse harmonieren besonders gut mit dem süßen Zimt und erhöhen das Geschmackserlebnis.

Für eine fruchtige Note können Sie auch frische Äpfel oder Birnen klein schneiden und in die Füllung einarbeiten. Diese Kombination sorgt für eine wunderbare Frische und ist besonders in der Herbstsaison sehr beliebt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen – Zimtschnecken sind vielseitig!

Serviervorschläge

Zimtschnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen, aber sie sind auch das ideale Gebäck für ein entspanntes Kaffeekränzchen. Servieren Sie sie gemeinsam mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um das Genuss-Erlebnis abzurunden. Eine kleine Portion Sahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu macht das Dessert perfekt und erlaubt es den Aromen zu verschmelzen.

Für besondere Anlässe können Sie die Zimtschnecken gleich als Geschenk verpacken. Nutzen Sie eine schöne Box oder ein Glas mit Deckel, um sie zu präsentieren. So machen Sie Ihren Freunden nicht nur das Leben süßer, sondern bieten auch eine persönliche Note, die jedes Geschenk unverwechselbar macht.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Wenn Sie es schaffen, einige Zimtschnecken übrig zu lassen, können Sie diese wunderbar aufbewahren. Lagern Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter, damit sie frisch bleiben und ihre Textur behalten. So sind sie bei richtiger Lagerung bis zu drei Tage haltbar.

Alternativ können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickeln Sie jede Zimtschnecke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu drei Monate. Zum Aufwärmen können Sie die gefrorenen Zimtschnecken einfach im Ofen bei niedrigerer Temperatur aufbacken. Dies bringt den ursprünglichen frisch gebackenen Geschmack zurück!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, du kannst den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur kommen zu lassen.

→ Wie kann ich die Zimtschnecken vegan zubereiten?

Ersetze die Butter durch vegane Margarine, die Milch durch pflanzliche Milch und das Ei durch ein Chia-Ei oder Apfelmus.

Zimtschnecken

Diese köstlichen Zimtschnecken sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Genuss! Mit ihrem luftigen Teig, der mit eine himmlischen Zimt-Zucker-Mischung gefüllt ist und nach dem Backen von einer glasierten Kruste gekrönt wird, sind sie perfekt für ein süßes Frühstück, einen herzhaften Snack oder zum Teilen bei besonderen Anlässen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und erfüllt jeden Raum mit einem unwiderstehlichen Duft. Ideal für alle, die Zimt-Liebhaber sind und eine warme, hausgemachte Leckerei genießen möchten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Carina Meier

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch, lauwarm
  5. 100 g Butter, weich
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter, geschmolzen

Für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die lauwarme Milch, die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt mischen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Schritt 04

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 40x60 cm). Die geschmolzene Butter gleichmäßig darauf streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 05

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken geben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g