Die besten Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für die besten Zimtschnecken lässt Ihre süßen Träume wahr werden! Mit einem fluffigen Teig, der mit köstlicher Zimt-Zucker-Füllung gefüllt ist, und einem verführerischen Zuckerguss obendrauf, sind diese Zimtschnecken perfekt für jedes Frühstück oder als nachmittäglicher Snack. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker – ideal, um Familie und Freunde zu beeindrucken!
Warum Zimtschnecken?
Zimtschnecken sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch ein absolutes Wohlfühlessen. Mit ihrem verführerischen Aroma von Zimt und Zucker und der weichen, luftigen Konsistenz des Teigs sind sie die perfekte Kombination aus Süße und Komfort. Ob zum Frühstück, als nachmittäglicher Snack oder zum gemütlichen Ausklang eines Abends, sie machen jede Gelegenheit zu etwas Besonderem.
Ein weiterer Grund, warum Zimtschnecken so beliebt sind, ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Nüssen, Rosinen oder sogar Schokolade. So wird jedes Mal, wenn Sie diese köstlichen Leckereien backen, ein einzigartiges Geschmackserlebnis geschaffen, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.
Die richtige Technik für perfekten Genuss
Der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken liegt in der Zubereitung des Teigs. Es ist wichtig, dass der Teig gut geknetet wird, um eine glatte und elastische Struktur zu erhalten. Dies sorgt dafür, dass die Zimtschnecken beim Backen schön aufgehen und die perfekte Konsistenz erreichen. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut miteinander zu vermengen und den Teig ausreichend gehen zu lassen, damit er seine fluffige Textur entfalten kann.
Neben der Teigzubereitung spielt auch die Temperierung der Zutaten eine entscheidende Rolle. Wassermilch und Butter sollten leicht erhitzt werden, um perfekte Bedingungen für die Hefegärung zu schaffen. Dies hilft nicht nur, die Hefe zu aktivieren, sondern sorgt auch dafür, dass sich der Geschmack in den Zimtschnecken gleichmäßig verteilt und das Geschmackserlebnis intensiviert wird.
Zimtschnecken kreativ gestalten
Zimtschnecken lassen sich wunderbar anpassen und verfeinern. Sie können verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um dem Geschmack eine persönliche Note zu verleihen. Auch die Füllung ist variabel: Probieren Sie einmal gemahlene Nüsse oder Kakaopulver für eine schokoladige Variante. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und so wird jede Zubereitung ein ganz besonderes Erlebnis.
Den Zuckerguss können Sie ebenfalls nach Ihrem Geschmack modifizieren. Statt nur Puderzucker und Milch können Sie auch eine Prise Vanilleextrakt, einen Hauch von Espresso oder sogar Ahornsirup hinzufügen, um die Zimtschnecken noch köstlicher zu machen. Experimentieren Sie, um das perfekte Rezept für Ihre Zimtschnecken zu finden!
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken
Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Zuckerguss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Vorbereitung der Zutaten
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. In einem separaten Topf die Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Milchmischung zur Mehlmischung geben, das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig gehen lassen
Den Teig in einer geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüberstreuen.
Zimtschnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen.
Backen
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Zuckerguss zubereiten
Während die Zimtschnecken backen, Puderzucker mit Milch zu einem glatten Guss verrühren. Die Zimtschnecken nach dem Backen mit dem Zuckerguss bestreichen.
Genießen
Tipps für die beste Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie frische Hefe und hochwertige Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Milch und die Butter nicht zu heiß sind, wenn Sie sie zur Mehlmischung geben, da dies die Hefe abtöten kann. Ein warmer Aufgangsort ist ideal, um die Teige zum Gehen zu bringen und die Zimtschnecken schön luftig zu machen.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Zimtschnecken besser aufgehen. Wenn der Raum trocken ist, kann ein feuchtes Tuch über die Schüssel gelegt werden, um eine optimale Umgebung für den Teig zu schaffen. So werden Ihre Zimtschnecken nicht nur hübsch, sondern auch wunderbar schmackhaft.
Lagerung und Haltbarkeit
Zimtschnecken schmecken frisch am besten, können aber in einem luftdichten Behälter auch mehrere Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie aufbewahren möchten, stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie im Behälter verschließen. So vermeiden Sie, dass sich Feuchtigkeit bildet und die Zimtschnecken matschig werden.
Für eine längere Haltbarkeit eignen sich die Zimtschnecken auch hervorragend zum Einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter. Beim Auftauen können Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder frisch und lecker zu machen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken über Nacht gehen lassen?
Ja, Sie können den Teig über Nacht im Kühlschrank lassen. Am Morgen einfach die Schnecken formen und wie gewohnt backen.
Die besten Zimtschnecken
Dieses Rezept für die besten Zimtschnecken lässt Ihre süßen Träume wahr werden! Mit einem fluffigen Teig, der mit köstlicher Zimt-Zucker-Füllung gefüllt ist, und einem verführerischen Zuckerguss obendrauf, sind diese Zimtschnecken perfekt für jedes Frühstück oder als nachmittäglicher Snack. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker – ideal, um Familie und Freunde zu beeindrucken!
Erstellt von: Carina Meier
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Zimtschnecken
Das brauchen Sie
Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Zuckerguss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. In einem separaten Topf die Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Milchmischung zur Mehlmischung geben, das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in einer geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüberstreuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen.
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Während die Zimtschnecken backen, Puderzucker mit Milch zu einem glatten Guss verrühren. Die Zimtschnecken nach dem Backen mit dem Zuckerguss bestreichen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 9 g
- Kohlenhydrate: 36 g
- Eiweiß: 4 g