Perfekte Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Geheimnis für ultimative Fluffigkeit und Saftigkeit mit diesen perfekten Zimtschnecken! Dieses Rezept kombiniert einen himmlisch weichen Teig mit einer köstlichen Zimt-Füllung, die Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird. Ideal als Frühstück oder süßer Snack, bringen Sie mit diesen Zimtschnecken Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Vergessen Sie trockene, sentimentale Rezepte – diese Zimtschnecken sind ein echter Genuss, den jeder lieben wird.

Carina Meier

Erstellt von

Carina Meier

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:16:35.414Z

Die perfekten Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Sie sind die ideale Lösung für jede Kaffeetafel oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch.

Der perfekte Teig

Der Schlüssel zu fluffigen Zimtschnecken ist der Teig. Ein gut hergestellter Hefeteig sorgt für die gewünschte Weichheit und Luftigkeit. Verwenden Sie hochwertiges Weizenmehl, um die nötige Struktur zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermischen und den Teig ausreichend lange zu kneten, damit sich das Gluten entwickeln kann. Ein warmer Ort zum Gehen ist ebenfalls wichtig, da die Hefe nur bei optimalen Temperaturen aktiv wird.

Wenn Sie den Teig ausrollen, sollten Sie darauf achten, eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Ein zu dünn ausgerollter Teig kann dazu führen, dass die Zimtschnecken beim Backen schlecht aufgehen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um einen perfekten Rechteck zu formen, damit die Zimt-Füllung besser zur Geltung kommt. Dieser Prozess sorgt nicht nur für einen besseren Geschmack, sondern auch für ansprechende Zimtschnecken, die viel Freude beim Servieren bereiten.

Die Zimt-Füllung

Die Zimt-Füllung macht den Unterschied zwischen guten und perfekten Zimtschnecken. Verwenden Sie frischen Zimt für intensiven Geschmack und mischen Sie ihn gründlich mit Zucker, um eine gleichmäßige Verteilung über den Teig zu gewährleisten. Die weiche Butter sorgt dafür, dass die Füllung gut haftet und beim Backen schmilzt, was den Zimtschnecken ihren charakteristischen, köstlichen Geschmack verleiht.

Es ist wichtig, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, damit in jeder Schnecke der gleiche köstliche Zimtgeschmack vorhanden ist. Achten Sie darauf, auch die Enden des Teigs zu bestreichen, damit beim Aufrollen nichts verloren geht. Dies verwandelt jede Zimtschnecke in ein zartes und geschmackvolles Erlebnis, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Die perfekte Glasur

Eine schön gebräunte Zimtschnecke braucht eine himmlische Glasur, um sie vollkommen zu machen. Die Puderzucker-Glasur ist einfach herzustellen und gibt den Zimtschnecken einen süßen, glänzenden Überzug, der sowohl köstlich aussieht als auch schmeckt. Für die Glasur einfach Puderzucker mit Milch vermengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist – diese sollte nicht zu flüssig sein.

Tragen Sie die Glasur auf die noch warmen Zimtschnecken auf, damit sie sanft in die Oberfläche einzieht und sich im Geschmack entfaltet. Diese kleine Geste hebt Ihre Zimtschnecken auf ein neues Level und sorgt dafür, dass jeder Biss ein absoluter Genuss ist. Experimentieren Sie ruhig mit der Glasurmengen – je nach persönlichem Geschmack können Sie mehr oder weniger verwenden.

Zutaten

Zutaten für perfekte Zimtschnecken

Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 10 g Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei

Zimt-Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 60 g Butter, weich

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zubereitung

So bereiten Sie die perfekten Zimtschnecken zu

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und die Trockenhefe vermischen. Die warme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei einrühren und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermengen. Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen.

Zimtschnecken rollen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform legen.

Zweite Gehzeit

Die Zimtschnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur hinzufügen

Für die Glasur Puderzucker mit der Milch verrühren und die warmen Zimtschnecken damit bestreichen.

Genießen Sie die Zimtschnecken warm oder bei Zimmertemperatur.

Tipps für perfekte Zimtschnecken

Um die besten Zimtschnecken zuzubereiten, ist es hilfreich, eine Küchenwaage zum Abwiegen der Zutaten zu verwenden. So stellen Sie sicher, dass das Verhältnis perfekt ist, was zu einem gleichmäßigeren Ergebnis führt. Zudem können alle Zutaten leicht vorbereitet werden, bevor Sie mit dem Teig beginnen. Dies erhöht die Effizienz und führt zu einem entspannteren Backerlebnis.

Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch ist, um die gewünschte Lockerheit im Teig zu erzielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Hefe noch aktiv ist, können Sie einen Schnelltest durchführen: Mischen Sie sie mit warmem Wasser und etwas Zucker. Wenn sie schäumt, ist sie bereit zur Verwendung.

Variationen der Zimtschnecken

Für eine besondere Note können Sie Ihrer Zimt-Füllung zusätzlich gehackte Nüsse oder Rosinen hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack und machen Ihre Zimtschnecken noch aufregender. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Pekannüssen, um eine neue Geschmacksrichtung zu entdecken.

Eine weitere Variante sind Zimtschnecken mit einer Fruchtfüllung. Probieren Sie, anstelle von Zimt eine Mischung aus Äpfeln und Zimt zu verwenden. Dies verleiht Ihren Zimtschnecken eine fruchtige Frische und ist besonders lecker während der Herbstsaison.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das sich hervorragend frisch servieren lässt, aber auch gut aufbewahrt werden kann. Um die Frische zu erhalten, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Tage lang zart und schmackhaft. Erwärmen Sie die Zimtschnecken vor dem Servieren, um den frisch gebackenen Geschmack wiederherzustellen.

Sollten Sie eine größere Menge zubereiten, können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickeln Sie die abgekühlten Stücke in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel. So sind sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken bis zur zweiten Gehzeit vorbereiten und sie dann im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen.

Perfekte Zimtschnecken

Entdecken Sie das Geheimnis für ultimative Fluffigkeit und Saftigkeit mit diesen perfekten Zimtschnecken! Dieses Rezept kombiniert einen himmlisch weichen Teig mit einer köstlichen Zimt-Füllung, die Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird. Ideal als Frühstück oder süßer Snack, bringen Sie mit diesen Zimtschnecken Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Vergessen Sie trockene, sentimentale Rezepte – diese Zimtschnecken sind ein echter Genuss, den jeder lieben wird.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Carina Meier

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 10 g Salz
  4. 10 g Trockenhefe
  5. 250 ml Milch
  6. 80 g Butter, geschmolzen
  7. 1 Ei

Zimt-Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 60 g Butter, weich

Für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und die Trockenhefe vermischen. Die warme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei einrühren und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermengen. Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform legen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 07

Für die Glasur Puderzucker mit der Milch verrühren und die warmen Zimtschnecken damit bestreichen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Stück
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g