Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser köstliche Zwetschgenkuchen ist ein echtes Highlight für jede Gelegenheit. Die zarten Zwetschgen harmonieren perfekt mit dem cremigen Pudding und der knusprigen Mandelkruste. Durch die Kombination aus fruchtiger Süße und nussiger Note wird jeder Biss zu einem Genuss. Ideal für Kaffeetafeln, Feiern oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und zaubere mit Leichtigkeit ein Stückchen Glück auf deinen Teller.

Carina Meier

Erstellt von

Carina Meier

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T23:58:32.595Z

Die Idee zu diesem Rezept entstand aus der Liebe zu frischen Zwetschgen und der Vorliebe für cremige Desserts. Ein wunderbarer Kuchen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt!

Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit

Der Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste ist ein wahres Highlight für viele Anlässe. Egal, ob bei einer Kaffeetafel, einem Familienfest oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen begeistert Groß und Klein. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, zartem Pudding und knackiger Mandelkruste sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das unvergesslich bleibt.

Die Zwetschgen sind die Stars dieses Kuchens. Sie bringen eine natürlich fruchtige Süße mit, die perfekt in Szene gesetzt wird. Wenn du frische Zwetschgen verwendest, können sie sich optimal entfalten und dem Kuchen eine herrliche Note verleihen. Auch als klassischer Nachtisch ist dieser Kuchen eine ausgezeichnete Wahl, die schnell für Begeisterung sorgt.

Ein Rezept für die ganze Familie

Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch Raum für kreative Variationen. Du kannst die zwetschgen durch andere saisonale Früchte ersetzen, wie Äpfel oder Kirschen. Dadurch bleibt der Kuchen das ganze Jahr über frisch und aufregend. Zeit für einen Backnachmittag mit der Familie? Jeder kann mithelfen – ob beim Teig zubereiten, Pudding kochen oder die Zwetschgen vorbereiten.

Das gemeinsame Backen schweißt zusammen und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Lass die Kinder beim Dekorieren der Mandelschicht mithelfen. Sie werden stolz sein, ihren eigenen Kuchen zu präsentieren und ihn anschließend zu genießen.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass dein Zwetschgenkuchen perfekt gelingt, ist es wichtig, einige Tipps zu beachten. Achte darauf, die Zutaten gut abzumessen und den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er schön locker bleibt. Außerdem solltest du die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Pudding verteilen und darauf achten, dass sie genug Platz haben, um ihren Saft abzugeben.

Eine weitere empfehlenswerte Technik ist es, den Kuchen nach dem Backen in der Form etwas abkühlen zu lassen. Dadurch setzt sich der Pudding besser und der Kuchen lässt sich einfacher schneiden, ohne zu zerbrechen. Serve den Kuchen leicht warm oder vollständig gekühlt, je nach Vorliebe.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Für die Puddingfüllung

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 100 g Zucker
  • 1 Eigelb

Für die Zwetschgen

  • 500 g Zwetschgen
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Für die Mandelkruste

  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter

Vorbereitung der Zutaten

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Butter in einer Schüssel vermengen. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken und kalt stellen.

Pudding kochen

Die Milch zusammen mit dem Zucker zum Kochen bringen. Puddingpulver und Eigelb in einer separaten Schüssel verrühren, dann in die kochende Milch geben und unter Rühren andicken lassen. Den Pudding auf den Teig geben.

Zwetschgen vorbereiten

Die Zwetschgen entkernen, halbieren und gleichmäßig auf dem Pudding verteilen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Mandelkruste zubereiten

Die gehobelten Mandeln mit Zucker und Butter vermengen und gleichmäßig über die Zwetschgen streuen.

Backen

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen und servieren.

Genießen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Backen kannst du den Zwetschgenkuchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. So bleibt er bis zu mehrere Tage frisch und schmackhaft. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, empfiehlt es sich, den Kuchen portioniert einzufrieren. Dazu schneide ihn in Stücke und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So hast du immer einen köstlichen Snack parat.

Lass den Kuchen vor dem Servieren nach dem Einfrieren einfach bei Raumtemperatur wieder auftauen. Du kannst ihn auch im Ofen leicht aufwärmen, um ihn noch schmackhafter zu machen. Auf jeden Fall ist dieser Kuchen ein Hit, der sich wunderbar aufbewahren lässt.

Variationen und Anpassungen

Du möchtest deinem Zwetschgenkuchen eine besondere Note verleihen? Probiere einige Variationen aus! Eine Prise Muskatnuss oder ein Schuss Zitronensaft im Pudding können die Aromen vertiefen und dem Kuchen eine erfrischende Note geben. Auch der Einsatz von verschiedenen Nüssen, wie Haselnüssen oder Walnüssen, kann die Mandelkruste interessant abwandeln.

Falls du auf der Suche nach einer glutenfreien Version bist, kann das Mehl durch glutenfreie Alternativen wie Buchweizen- oder Mandelmehl ersetzt werden. Das führt zu einem einzigartigen Geschmack und macht den Kuchen für noch mehr Menschen genießbar. Sei kreativ und finde die perfekte Kombination für deinen Geschmack!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Kuchen kann am Vortag gebacken und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie lange hält der Kuchen?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch.

Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste

Dieser köstliche Zwetschgenkuchen ist ein echtes Highlight für jede Gelegenheit. Die zarten Zwetschgen harmonieren perfekt mit dem cremigen Pudding und der knusprigen Mandelkruste. Durch die Kombination aus fruchtiger Süße und nussiger Note wird jeder Biss zu einem Genuss. Ideal für Kaffeetafeln, Feiern oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und zaubere mit Leichtigkeit ein Stückchen Glück auf deinen Teller.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Carina Meier

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 1 Ei
  6. 1 TL Backpulver

Für die Puddingfüllung

  1. 500 ml Milch
  2. 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Eigelb

Für die Zwetschgen

  1. 500 g Zwetschgen
  2. 2 EL Zucker
  3. 1 TL Zimt

Für die Mandelkruste

  1. 100 g gehobelte Mandeln
  2. 50 g Zucker
  3. 50 g Butter

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Butter in einer Schüssel vermengen. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken und kalt stellen.

Schritt 02

Die Milch zusammen mit dem Zucker zum Kochen bringen. Puddingpulver und Eigelb in einer separaten Schüssel verrühren, dann in die kochende Milch geben und unter Rühren andicken lassen. Den Pudding auf den Teig geben.

Schritt 03

Die Zwetschgen entkernen, halbieren und gleichmäßig auf dem Pudding verteilen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Schritt 04

Die gehobelten Mandeln mit Zucker und Butter vermengen und gleichmäßig über die Zwetschgen streuen.

Schritt 05

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 18 g
  • Eiweiß: 5 g