Kartoffelgratin mit Brokkoli
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Kartoffelgratin mit Brokkoli, das eine perfekte Kombination aus cremigen Kartoffeln und gesunden Brokkoli-Röschen bietet. Dieses herzhafte Gericht begeistert mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste und ist ideal als Beilage oder Hauptgericht. Die einfache Zubereitung macht es zum perfekten Rezept für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden. Ergänzen Sie Ihr Menü mit diesem vielseitigen Auflauf, der sowohl als Comfort Food als auch als gesunde Option überzeugt.
Kartoffelgratin mit Brokkoli ist ein zeitloses Gericht, das in vielen Haushalten geschätzt wird. Die Kombination aus zarten Kartoffeln und frischem Brokkoli sorgt nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern auch für eine farbenfrohe Präsentation auf dem Tisch.
Die ideale Beilage für jede Gelegenheit
Kartoffelgratin mit Brokkoli ist nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch ein äußerst vielseitiges. Es passt wunderbar zu verschiedenen Hauptgerichten und eignet sich sowohl für festliche Anlässe als auch für entspannte Familienessen. Egal, ob Sie einen schönen Abend mit Freunden verbringen oder ein einfaches Dinner zuhause planen, dieses Gratin wird all Ihre Gäste begeistern und ist eine gesunde Wahl für Ihre Speisekarte.
Die Kombination aus cremigen Kartoffeln und gesundem Brokkoli sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Das Gratin kann sowohl als Beilage serviert werden, um Fisch- oder Fleischgerichte zu ergänzen, als auch als eigenständiges Gericht mit einem frischen Salat. Mit dieser Vielseitigkeit ist es ein Rezept, das in keinem Haushalt fehlen sollte.
Gesunde Zutaten für ein nahrhaftes Gericht
Die Zutaten für unser Kartoffelgratin sind einfach und leicht erhältlich. Kartoffeln bieten nicht nur eine hervorragende Basis, sondern sind auch reich an Kohlenhydraten, die für Energie sorgen. Brokkoli ist ein wahres Superfood, das voller Vitamine und Mineralstoffe steckt, insbesondere Vitamin C und K, sowie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
Die Verwendung von Sahne und Milch bringt eine herrliche Cremigkeit ins Gericht, während der geriebene Käse für eine goldene und knusprige Kruste sorgt. Dieses Rezept lässt sich problemlos anpassen: Verwenden Sie fettarme Milch oder veganen Käse, um das Gratin noch gesünder zu gestalten, ohne dass Sie auf den köstlichen Geschmack verzichten müssen.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, achten Sie darauf, die Kartoffeln in gleichmäßige, dünne Scheiben zu schneiden. Dadurch garen sie gleichmäßig und behalten ihren Biss. Achten Sie darauf, den Brokkoli nicht zu lange zu garen, bevor er ins Gratin kommt, damit er seine leuchtend grüne Farbe und seine knackige Textur behält.
Eine zusätzliche Schicht Käse oder eine Prise Paniermehl vor dem Backen können dem Gratin noch mehr Crunch verleihen. Seien Sie kreativ mit den Gewürzen – fügen Sie zum Beispiel frische Kräuter wie Thymian oder Oregano hinzu, um dem Gericht einen individuellen Touch zu geben, der Ihre Gäste überraschen wird.
Zutaten
Zutaten
Für das Kartoffelgratin
- 800 g Kartoffeln
- 300 g Brokkoli
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- 2 EL Butter
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Zubereitung
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Den Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Anbraten
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
Auflauf zusammenstellen
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine Auflaufform einfetten und die Kartoffelscheiben und Brokkoli abwechselnd schichten. Die angebratene Zwiebel und Knoblauch darüber geben.
Gießen und Backen
Sahne und Milch vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, dann gleichmäßig über das Gemüse gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und für 40 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Lassen Sie das Gratin vor dem Servieren kurz abkühlen, damit sich die Schichten setzen.
Nährwertinformationen
Das Kartoffelgratin mit Brokkoli ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Eine Portion bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Dies macht es zu einer idealen Wahl für ein herzhaftes Mittagessen oder Abendessen. Zudem sorgt die Kombination aus Kartoffeln und Brokkoli für eine gute Nährstoffaufnahme, die Ihre Energiereserven für den Tag auffüllt.
Mit rund 300 kcal pro Portion ist es eine befriedigende Mahlzeit, die sich hervorragend in eine ausgewogene Ernährung einfügt. Durch die Zugabe von frischem Gemüse bleiben die Nährstoffe erhalten, was das Gericht zu einer gesunden Option macht, die man bedenkenlos genießen kann.
Variationen und Anpassungen
Dieses Rezept für Kartoffelgratin lässt sich hervorragend variieren. Sie können zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzufügen, um die Nährstoffe zu erhöhen und den Geschmack zu diversifizieren. Auch eine Kombination aus verschiedenen Käsesorten kann dem Gericht eine neue Dimension verleihen – probieren Sie zum Beispiel mit Emmental oder Parmesan.
Für eine würzigere Note können Sie auch ein wenig Chili- oder Paprikapulver in die Sahnemischung geben. Diese Variationen machen das Gericht spannend und laden dazu ein, immer wieder neue Kombinationen auszuprobieren, die den eigenen Vorlieben entsprechen.
Aufbewahrung und Reste
Sollten nach dem Essen Reste übrig bleiben, können Sie das Gratin problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Packen Sie es in einen luftdichten Behälter, um die Frische zu gewährleisten. So bleibt es für bis zu drei Tage genießbar. Beim Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle wird das Gratin wieder angenehm cremig.
Das tödliche Vorurteil, dass Aufläufe ihre Qualität verlieren, ist hier nicht zutreffend. Oft schmecken die Aromen nach dem Durchziehen sogar intensiver. So können Sie sich am nächsten Tag noch einmal auf ein köstliches Gericht freuen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Gratin vorbereiten und später backen?
Ja, Sie können das Gratin bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es dann direkt aus dem Kühlschrank.
Kartoffelgratin mit Brokkoli
Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Kartoffelgratin mit Brokkoli, das eine perfekte Kombination aus cremigen Kartoffeln und gesunden Brokkoli-Röschen bietet. Dieses herzhafte Gericht begeistert mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste und ist ideal als Beilage oder Hauptgericht. Die einfache Zubereitung macht es zum perfekten Rezept für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden. Ergänzen Sie Ihr Menü mit diesem vielseitigen Auflauf, der sowohl als Comfort Food als auch als gesunde Option überzeugt.
Erstellt von: Carina Meier
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für das Kartoffelgratin
- 800 g Kartoffeln
- 300 g Brokkoli
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- 2 EL Butter
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Den Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine Auflaufform einfetten und die Kartoffelscheiben und Brokkoli abwechselnd schichten. Die angebratene Zwiebel und Knoblauch darüber geben.
Sahne und Milch vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, dann gleichmäßig über das Gemüse gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und für 40 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 400 kcal
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 12 g