Spitzkohlsuppe
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie diese herzhafte Spitzkohlsuppe, die an kalten Tagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Diese nahrhafte Suppe kombiniert zarten Spitzkohl mit aromatischen Gewürzen, frischem Gemüse und delikaten Brühen, die jeden Löffel zu einem märchenhaften Erlebnis machen. Ideal für die ganze Familie, wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten in Ihrer Winterküche und bringt einfaches, aber schmackhaftes Essvergnügen auf den Tisch.
Die Spitzkohlsuppe ist nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss, der die Sinne verwöhnt.
Nährstoffreiche Vorteile des Spitzkohls
Spitzkohl ist eines der nahrhaftesten Gemüse, das Sie in Ihren Wintergerichten verwenden können. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, und enthält zahlreiche Vitamine, insbesondere Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt. Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie nicht nur eine schmackhafte Suppe genießen, sondern auch Ihre Gesundheit unterstützen.
Darüber hinaus liefert Spitzkohl antioxidative Eigenschaften, die helfen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. In der kalten Jahreszeit, wo viele mit Erkältungen und Grippe zu kämpfen haben, kann eine wärmende Portion Spitzkohlsuppe wahre Wunder für Ihr Wohlbefinden bewirken.
Perfekte Kombination aus Aromen
Die Aromen der Spitzkohlsuppe sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Der leicht süßliche Geschmack des Spitzkohls verbindet sich wunderbar mit der Erdigkeit der Kartoffeln und der Süße der Karotten. Der Kreuzkümmel bringt eine ungeahnte Aromatik in das Gericht und verleiht der Suppe eine exotische Note, die sie von herkömmlichen Gemüsesuppen abhebt.
Zudem sorgt die frische Petersilie als Garnitur nicht nur für einen schönen Farbkontrast, sondern fügt auch einen Hauch von Frische hinzu, der den Geschmack abrundet. Gemeinsam schaffen diese Zutaten ein Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch aufregend ist.
Vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten
Die nackte Wahrheit über diese Spitzkohlsuppe ist, dass sie unglaublich variabel ist. Fühlen Sie sich frei, weitere Gemüsesorten hinzuzufügen wie Sellerie oder Paprika, um zusätzliche Aromen und Texturen zu integrieren. Auch eine Zugabe von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder Linsen macht die Suppe noch nahrhafter.
Falls Sie eine vegane Variante bevorzugen, können Sie das Olivenöl durch Kokosöl ersetzen oder die Gemüsebrühe selbst herstellen, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten. Diese Flexibilität macht die Suppe zum idealen Gericht für jede Ernährungsweise.
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Zutaten für die Spitzkohlsuppe
- 1 Kopf Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die Suppe zuzubereiten:
Zwiebel anbraten
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu. Braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig ist.
Gemüse hinzufügen
Fügen Sie die gewürfelten Karotten und Kartoffeln hinzu und braten Sie sie für weitere 5 Minuten an.
Spitzkohl und Gewürze hinzufügen
Geben Sie den Spitzkohl und den Kreuzkümmel in den Topf und rühren Sie alles gut um.
Brühe hinzufügen
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 30 Minuten köcheln.
Abschmecken und servieren
Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie sie vor dem Servieren mit frischer Petersilie.
Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie!
Tipps zur Aufbewahrung
Sollten nach dem Kochen der Spitzkohlsuppe Reste übrig bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt sie bis zu 3-4 Tage frisch.
Für eine längere Lagerung können Sie die Suppe auch portionsweise einfrieren. Achten Sie darauf, dass Sie geeignete Behälter oder Gefrierbeutel nutzen, die für kalte Temperaturen geeignet sind. Diese Möglichkeit ermöglicht Ihnen eine schnelle, gesunde Mahlzeit an stressigen Tagen.
Tipps für die Zubereitung
Wenn Sie die Zwiebel anbraten, verwenden Sie eine hohe Temperatur, um ein besseres Aroma zu entfalten. Dies schafft eine köstliche Basis für die gesamte Suppe und verstärkt die Geschmacksintensität.
Ein weiterer Tipp ist, bei dem Hinzufügen der Gewürze kreativ zu sein. Neben Kreuzkümmel können auch andere Gewürze wie Paprika oder Thymian verwendet werden, um den Geschmack zu variieren und neue Akzente zu setzen. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingskräutern, um die perfekte Balance für Ihren Geschmack zu finden.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, die Suppe kann gut im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Spitzkohlsuppe
Genießen Sie diese herzhafte Spitzkohlsuppe, die an kalten Tagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Diese nahrhafte Suppe kombiniert zarten Spitzkohl mit aromatischen Gewürzen, frischem Gemüse und delikaten Brühen, die jeden Löffel zu einem märchenhaften Erlebnis machen. Ideal für die ganze Familie, wird dieses Rezept schnell zu einem Favoriten in Ihrer Winterküche und bringt einfaches, aber schmackhaftes Essvergnügen auf den Tisch.
Erstellt von: Carina Meier
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für die Spitzkohlsuppe
- 1 Kopf Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu. Braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig ist.
Fügen Sie die gewürfelten Karotten und Kartoffeln hinzu und braten Sie sie für weitere 5 Minuten an.
Geben Sie den Spitzkohl und den Kreuzkümmel in den Topf und rühren Sie alles gut um.
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 30 Minuten köcheln.
Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie sie vor dem Servieren mit frischer Petersilie.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Protein: 8 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 10 g