Apfel-Zimtschnecken-Kuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den köstlichen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen, der die Aromen von saftigen Äpfeln und warmem Zimt vereint. Diese unwiderstehliche Mischung aus fluffigem Hefeteig und süßen Äpfeln sorgt für ein herzhaftes Erlebnis, das perfekt für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit ist. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und wird garantiert zum Star Ihres Dessertbuffets!

Carina Meier

Erstellt von

Carina Meier

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T23:58:34.970Z

Der Apfel-Zimtschnecken-Kuchen vereint die besten Eigenschaften von Zimtschnecken und Apfelkuchen. Genießen Sie diesen Kuchen zu jeder Tageszeit, ob zum Frühstück oder als nachmittäglichen Snack.

Die perfekte Kombination aus Aromen

Der Apfel-Zimtschnecken-Kuchen verbindet auf einzigartige Weise die Frische von saftigen Äpfeln mit der warmen, einladenden Würze von Zimt. Diese harmonische Kombination macht jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne. Während die Äpfel beim Backen ihren natürlichen Saft freisetzen und eine zarte Süße entfalten, sorgt der Zimt für eine angenehm würzige Note, die Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe weckt.

Die Vielfalt der Aromen in diesem Kuchen ist das Resultat einer sorgfältigen Auswahl der Zutaten. Besonders die Wahl der Äpfel spielt eine entscheidende Rolle. Sorten wie Boskop bringen eine ausgewogene Säure mit, die perfekt mit dem süßen Hefeteig harmoniert. So entsteht ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Egal, ob Sie eine Kaffeetafel, ein Fest oder einfach nur einen besonderen Abend mit der Familie planen, dieser Apfel-Zimtschnecken-Kuchen ist die ideale Wahl. Das Rezept ist unkompliziert und schnell umzusetzen, sodass auch weniger erfahrene Bäcker ihre Freude daran haben werden. Die Zubereitung erfordert keine speziellen Kochkünste, nur etwas Geduld während der Gehzeit des Hefeteigs.

Darüber hinaus können Sie das Rezept leicht variieren, indem Sie verschiedene Apfelsorten oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen. So können Sie Ihren ganz persönlichen Touch verleihen und den Kuchen nach den Vorlieben Ihrer Gäste gestalten.

Das perfekte Dessert für die kalte Jahreszeit

Der Apfel-Zimtschnecken-Kuchen eignet sich besonders gut für die kalte Jahreszeit. Die behaglichen Aromen von Zimt und Äpfeln schaffen eine warme Atmosphäre und bringen die Wärme eines gemütlichen Kamins in Ihr Zuhause. Er ist das ideale Dessert, um nach einem langen Winterspaziergang serviert zu werden.

Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur, und ergänzen Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis. Auch das Trinken von heißem Tee oder Glühwein rundet die winterliche Stimmung perfekt ab.

Zutaten

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 4 Äpfel (z. B. Boskop)
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Zucker
  • 50 g Rosinen (optional)

Für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser oder Zitronensaft

Alle Zutaten bereitstellen und sicherstellen, dass die Äpfel geschält und entkernt sind.

Zubereitung

Zubereitung

Hefeteig zubereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Mit dem Ei zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt, Zucker und ggf. Rosinen vermischen.

Kuchen zusammenstellen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In eine gefettete Kuchenform legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Guss anbringen

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

Häufige Fragen

Wie lange kann ich den Apfel-Zimtschnecken-Kuchen aufbewahren? Dieser Kuchen hält sich gut in einem Luftdichten Behälter bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur. Für eine längere Haltbarkeit können Sie ihn auch einfrieren. Schneiden Sie ihn dazu in Stücke und verpacken Sie die Portionen in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie.

Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten? Ja, das Rezept lässt sich leicht anpassen. Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine, die Milch durch Pflanzenmilch und das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz (1 EL Leinsamenmehl mit 2,5 EL Wasser). So können auch Veganer in den Genuss dieses köstlichen Kuchens kommen.

Serviervorschläge

Dieser Kuchen kann hervorragend mit verschiedenen Toppings serviert werden. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Schuss Sahne, einem Hauch von Karamellsauce oder frisch geschlagener Sahne. Auch eine einfache Vanillesoße passt sehr gut und hebt die Aromen des Kuchens zusätzlich hervor.

Für eine festliche Anrichtung können Sie geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel füllen und dekorativ auf dem Kuchen anrichten. Frische Minzblätter oder geschälte Apfelschnitze als Garnitur verleihen dem Dessert eine ansprechende Optik und machen es zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch.

Wirtschaftliche Tipps

Um die Kosten für die Zutaten im Rahmen zu halten, können Sie saisonale Äpfel aus der Region wählen. Im Herbst und Winter sind Äpfel oft günstiger und frischer. Lokal angebaute Früchte schmecken nicht nur besser, sondern unterstützen auch lokale Bauern.

Achten Sie auch auf Sonderangebote für Grundzutaten wie Mehl, Zucker und Hefe. Der Kauf in größeren Mengen kann langfristig Einsparungen bringen und Ihnen die Möglichkeit geben, diesen köstlichen Kuchen öfter zu backen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen am Vortag vorbereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich gut am Vortag backen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage frisch.

Apfel-Zimtschnecken-Kuchen

Entdecken Sie den köstlichen Apfel-Zimtschnecken-Kuchen, der die Aromen von saftigen Äpfeln und warmem Zimt vereint. Diese unwiderstehliche Mischung aus fluffigem Hefeteig und süßen Äpfeln sorgt für ein herzhaftes Erlebnis, das perfekt für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit ist. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und wird garantiert zum Star Ihres Dessertbuffets!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Carina Meier

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Hefeteig:

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 Prise Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter
  7. 1 Ei

Für die Füllung:

  1. 4 Äpfel (z. B. Boskop)
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Zucker
  4. 50 g Rosinen (optional)

Für den Guss:

  1. 200 g Puderzucker
  2. 2 EL Wasser oder Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Mit dem Ei zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt, Zucker und ggf. Rosinen vermischen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In eine gefettete Kuchenform legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 6 g