Krémes sütemény

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Bereichern Sie Ihr Dessert-Repertoire mit diesem einfachen Rezept für Krémes süteményt. Mit einer zarten Vanillecreme und einem knusprigen Teig ist diese Leckerei ein wahrer Gaumenschmaus. Ideal für Feiern oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens, wird dieser Krémes alle Naschkatzen begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack dieser ungarischen Köstlichkeit!

Carina Meier

Erstellt von

Carina Meier

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:16:35.692Z

Der perfekte Nachtisch für jede Gelegenheit

Krémes sütemény eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob als festlicher Nachtisch bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Genuss zu einem gemütlichen Abendessen mit Freunden – dieses Rezept wird garantiert alle begeistert. Die Kombination aus zartem Teig und cremiger Füllung spricht sowohl Familien als auch Gourmets an, die auf der Suche nach neuen Geschmäckern sind.

Die harmonische Textur des knusprigen Teigs und der samtigen Vanillecreme sorgt für ein genussvolles Geschmackserlebnis. Es ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für die Sinne. Probieren Sie dieses Rezept aus und erweitern Sie Ihr Dessert-Repertoire um eine ungarische Delikatesse von höchster Qualität.

Die Geheimnisse einer perfekten Vanillecreme

Die Vanillecreme ist das Herzstück dieses Rezepts. Sie ist einfach in der Zubereitung, erfordert jedoch ein wenig Feinfühligkeit. Achten Sie darauf, die Eigelb sorgfältig mit dem Zucker und der Speisestärke zu verrühren, um Klumpen zu vermeiden. Das ständige Rühren während des Erhitzens der Milch verhindert, dass die Creme anbrennt und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.

Eine Prise Liebe und Geduld bei der Zubereitung der Vanillecreme werden mit einem vollmundigen, aromatischen Geschmack belohnt. Sie können die Creme auch variieren, indem Sie zusätzlich Aromen wie Zimt oder Zitronenschale hinzufügen, um Ihr Krémes sütemény zu individualisieren.

Tipps für die perfekte Präsentation

Die Präsentation Ihres Krémes sütemény kann entscheidend sein. Achten Sie darauf, die oberste Schicht des Teigs gleichmäßig und vorsichtig anzubringen, um ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten. Ein besonders effektvoller Touch ist es, das Dessert nach dem Bestäuben mit Puderzucker mit frischen Beeren oder Minzblättern zu garnieren.

Zusätzlich können Sie das fertige Dessert in kleine Quadrate schneiden und auf hübschen Tellern anrichten. Die Kombination von Farben und Texturen macht Ihr Krémes sütemény zu einem Hochgenuss nicht nur für den Gaumen, sondern auch für das Auge.

Zutaten

Zutaten für Krémes sütemény

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Vanillecreme

  • 500 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Butter

Zum Bestreuen

  • Puderzucker

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl einstreuen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Vanillecreme kochen

Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke verrühren. Wenn die Milch zu kochen beginnt, die Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren hinzufügen. Die Creme eindicken lassen und vom Herd nehmen. Die Butter einrühren und die Creme abkühlen lassen.

Krémes zusammenstellen

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in eine gefettete Form legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Vanillecreme gleichmäßig auf den Teig streichen und mit einem weiteren Teigstück abdecken. Mit Puderzucker bestäuben.

Häufige Fragen zur Zubereitung

Eine häufige Frage ist, wie lange man den Teig ruhen lassen sollte. Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um die Butter zu festigen. Dies macht den Teig leichter zu verarbeiten und sorgt für eine bessere Struktur beim Backen.

Ein weiterer Punkt ist die richtige Backzeit. Achten Sie darauf, den Teig im Ofen nicht zu lange zu backen, um eine trockene Textur zu vermeiden. Goldbraun ist die optimale Farbe, nach der Sie Ausschau halten sollten.

Variationen des Krémes sütemény

Über die klassische Variante hinaus können Sie Ihr Krémes sütemény mit verschiedenen Aromen oder Füllungen anpassen. Zum Beispiel kann die Vanillecreme durch Schokoladencreme ersetzt werden, um eine schokoladige Interpretation zu kreieren. Diese Abwandlung wird besonders Schokoladenliebhaber erfreuen.

Für eine fruchtigere Variante können Sie Püree aus Beeren in die Vanillecreme einarbeiten. Himbeeren oder Erdbeeren bieten nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe und Frische, die das Dessert aufregender machen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig vorbereiten und im Voraus aufbewahren?

Ja, der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor Sie ihn ausrollen.

Krémes sütemény

Bereichern Sie Ihr Dessert-Repertoire mit diesem einfachen Rezept für Krémes süteményt. Mit einer zarten Vanillecreme und einem knusprigen Teig ist diese Leckerei ein wahrer Gaumenschmaus. Ideal für Feiern oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens, wird dieser Krémes alle Naschkatzen begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack dieser ungarischen Köstlichkeit!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Carina Meier

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 50 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz

Für die Vanillecreme

  1. 500 ml Milch
  2. 3 Eigelb
  3. 100 g Zucker
  4. 40 g Speisestärke
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 50 g Butter

Zum Bestreuen

  1. Puderzucker

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl einstreuen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke verrühren. Wenn die Milch zu kochen beginnt, die Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren hinzufügen. Die Creme eindicken lassen und vom Herd nehmen. Die Butter einrühren und die Creme abkühlen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in eine gefettete Form legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Vanillecreme gleichmäßig auf den Teig streichen und mit einem weiteren Teigstück abdecken. Mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 30 g