Die besten Zimtschnecken der Welt
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den unwiderstehlichen Duft frisch gebackener Zimtschnecken, die warme, süße und würzige Aromen vereinen. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu perfekt luftigen, saftigen Zimtschnecken mit einer zarten Zimt-Zucker-Füllung und einem cremigen Frosting obendrauf. Ideal für das Frühstück oder als süßer Snack, werden diese Zimtschnecken zum Star jeder Kaffeetafel und verwöhnen Ihre Familie und Freunde mit purem Genuss.
Zimtschnecken sind ein Klassiker in vielen Haushalten. Dieses Rezept bringt die perfekte Balance aus Süße und Würze, um jeden Gaumen zu erfreuen.
Die Geschichte der Zimtschnecken
Zimtschnecken haben ihren Ursprung in Skandinavien und sind dort auch unter dem Namen 'Kanelbullar' bekannt. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur in Schweden, sondern auch international populär geworden. Die Kombination aus süßem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung macht sie zu einem beliebten Gebäck, das in vielen Ländern genossen wird. In Schweden gibt es sogar einen eigenen Tag zu Ehren der Zimtschnecke, den 'Kanelbullens Dag', der jedes Jahr am 4. Oktober gefeiert wird.
Die Grundzutaten für Zimtschnecken sind einfach und leicht erhältlich, was sie zu einem idealen Rezept für Hobbybäcker macht. Während das Basisrezept von Familie zu Familie variiert, bleibt der unverwechselbare Geschmack von Zimt und Zucker stets der gleiche. Diese Spezialität wird oft mit einer leckeren Glasur oder einem Frosting verfeinert, um den Genuss zu maximieren.
Die perfekte Zimt-Füllung
Die Füllung ist das Herzstück der Zimtschnecken und entscheidet maßgeblich über deren Geschmack. Eine gelungene Mischung aus braunem Zucker und Zimt sorgt für die perfekte Balance aus Süße und Würze. Brauner Zucker hat den Vorteil, dass er durch seinen Melasse-Gehalt eine tiefere, karamellige Note verleiht, die die Zimtgeschmack intensiviert und die Zimtschnecken besonders saftig macht.
Um das volle Aroma zu entfalten, sollte die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilt werden. Achten Sie darauf, dass keine Stellen unbedeckt bleiben, damit jede Schnecke beim Backen mit der köstlichen Füllung gefüllt ist. Diese kleinen Details machen den Unterschied zwischen einfachen Zimtschnecken und unwiderstehlichen Leckereien aus.
Tipps für das perfekte Backergebnis
Zutaten
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter, weich
Für das Frosting
- 200 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 50 g Butter, weich
- 1 TL Vanilleextrakt
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Das Ei hinzufügen und einen glatten Teig kneten.
Teig gehen lassen
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
In einer Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Zimtschnecken formen
Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform legen.
Backen
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Frosting hinzufügen
Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse verrühren und auf den warmen Zimtschnecken verteilen.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Lagerung und Haltbarkeit
Zimtschnecken schmecken frisch am besten, können aber auch wunderbar aufbewahrt werden. Lagern Sie die abgekühlten Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu drei Tage saftig und köstlich. Falls Sie mehr Zimtschnecken auf einmal backen möchten, können Sie sie auch portioniert einfrieren. Wickeln Sie sie hierzu entweder in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter. So haben Sie jederzeit ein schnelles, süßes Frühstück oder einen Snack zur Hand.
Vor dem Servieren können Sie die gefrorenen Zimtschnecken einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder frisch und warm zu genießen. Mit einem kleinen zusätzlichen Frosting oder einem Schuss Sahne wird das Erlebnis noch besser. Die Zimtschnecken werden so zu einer herrlichen Leckerei, die jedem schmeckt.
Variationsmöglichkeiten
Das tolle an Zimtschnecken ist die Vielseitigkeit. Sie können experimentieren und Ihre eigenen Variationen kreieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pecannüsse, zur Füllung hinzu, um einen neuen, crunchy Genuss zu erleben. Auch das Hinzufügen von getrockneten Früchten wie Rosinen oder Cranberries verleiht den Zimtschnecken eine fruchtige Note, die wunderbar zu den warmen Zimtaromen passt.
Für eine schokoladige Variante können Sie Schokoladenstückchen in die Füllung integrieren oder statt Zimt eine Kombination aus Kakaopulver und braunem Zucker verwenden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und laden zum Experimentieren ein – jede neue Kreation kann schnell zu einem neuen Favoriten werden!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können die Zimtschnecken am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, dann einfach vor dem Backen einige Zeit bei Raumtemperatur gehen lassen.
Die besten Zimtschnecken der Welt
Erleben Sie den unwiderstehlichen Duft frisch gebackener Zimtschnecken, die warme, süße und würzige Aromen vereinen. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu perfekt luftigen, saftigen Zimtschnecken mit einer zarten Zimt-Zucker-Füllung und einem cremigen Frosting obendrauf. Ideal für das Frühstück oder als süßer Snack, werden diese Zimtschnecken zum Star jeder Kaffeetafel und verwöhnen Ihre Familie und Freunde mit purem Genuss.
Erstellt von: Carina Meier
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Zimtschnecken
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter, weich
Für das Frosting
- 200 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 50 g Butter, weich
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Das Ei hinzufügen und einen glatten Teig kneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform legen.
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse verrühren und auf den warmen Zimtschnecken verteilen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 5 g